Das Team der Innovationsgruppe APV-RESOLA erprobt erstmalig die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen. Per Solaranlage wird erneuerbarer Strom erzeugt, darunter wachsen Feldfrüchte. Die doppelte Nutzung gibt dem Projekt seinen Namen: Agrophotovoltaik (APV).
Die Energiewende erfordert einen massiven Ausbau der Solarstromproduktion, verbunden mit einem hohen Flächenbedarf. Das Problem für Freiflächenanlagen: Ackerland ist eine sehr begrenzte und wertvolle Ressource. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) löst di…
Hochgeladen am 03.11.2020
Kann Sonnenstrom vom Acker helfen, neue Flächen für erneuerbare Energien zu finden? Im Biohof Heggelbach am Bodensee will man herausfinden, ob unter einer Photovoltaikanlage Landwirtschaft funktionieren kann. Das Pilotprojekt wird vom Fraunhofer Ins…
Hochgeladen am 02.11.2020
Unrelated to the benefits of the agrivoltaics, this technology may impact the landscape negatively and could thus be subject to public opposition and/or restraining frameworks. The presented study offers a System Dynamics (SD) approach, through Causa…
Hochgeladen am 02.11.2020
In this review, we give a short summary of the current state of the art and prospective opportunities for the application of APV systems. In addition, we discuss microclimatic alterations and the resulting impacts of APV on crop production.…
Hochgeladen am 02.11.2020
Bei der Agrophotovoltaik wachsen unter Photovoltaikmodulen Feldfrüchte und Gemüsekulturen. Diese Doppelnutzung gilt als erfolgsversprechendes Modell, um die Energiewende im ländlichen Raum voranzubringen, da die Landwirtschaft keine Anbauflächen ver…
Hochgeladen am 02.11.2020
Bereits 1981 wiesen Prof. Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, und Dr. Armin Zastrow zum ersten Mal auf die Vorteile der doppelten Flächennutzung hin. Sie bezogen sich dabei auf die schon damals stattfind…
Hochgeladen am 02.11.2020
Das Fraunhofer ISE hat in Kooperation mit einer Vielzahl an Partnern aus Wissenschaft und Praxis einen Leitfaden für die Agri-PV veröffentlich. Der Leitfaden informiert über die Möglichkeiten und Vorteile der Agri-PV, bietet einen Überblick über …
Hochgeladen am 02.11.2020
…
Hochgeladen am 27.07.2020
Abstract: Despite the technical feasibility of renewable energy technologies and their contribution to climate-friendly power production public opposition can be a hurdle for new installations of renewable energy plants. This study assesses citizens’…
Hochgeladen am 25.09.2019
Eine Übersicht über die nationale und internationale Medienberichterstattung zum Projekt "APV-Resola" von 2015 bis 2019. Aus urheberrechtlichen Gründen sind die Beiträge nur als Liste aufgeführt, die Online-Artikel sind allerdings per Link aufrufbar.…
Hochgeladen am 04.07.2019
Kontakt • Ein Projekt von Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement