Das Team des Verbundprojekts Regiobranding erforscht, wie sich einzigartige Kulturlandschaften erhalten und etablieren lassen. Die Strategie: Kulturlandschaften werden entwickelt und durch Branding in ihrer Einzigartigkeit bekannt gemacht - und vermarktet.
In einer digitalen Informationsplattform sind kulturlandschaftsprägende Orte in Schleswig-Holstein mit Detailinformationen und ihrer Verortung in einer Karte für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Kulturlandschaftskataster des Landschaftsverbandes R…
Hochgeladen am 13.11.2020
Die Frage, wie Qualitäten von Kulturlandschaften als Kapital ländlich-peripherer Regionen inwertgesetzt werden können, stand im Mittelpunkt des Forschungsprojektes REGIOBRANDING. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die wissenschaftliche…
Hochgeladen am 18.02.2020
Der Kulturlandschaftswandel in den Steinburger Elbmarschen wird in Form einer digitalen Karte sichtbar gemacht. Zusätzlich befasst sich ein Sonderheft der Archäologischen Nachrichten mit dem Thema des Kulturlandschaftswandels und wurde gemeinsam von …
Hochgeladen am 19.07.2019
Auf einem 3,5 ha großen Gelände direkt an der Trave mit 50 Obstbäumen, lebt eine kleine Schafherde und eine Vielzahl wildwachsender Pflanzen und Tiere. In diesem einmaligen Naturparadies sind Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen und Interes…
Hochgeladen am 19.07.2019
Der Landschaftskrimi ist das Ergebnis einer studentischen Projektarbeit. Wissen über Naturschutz und Landschaft wurde unterhaltsam verpackt und die Region Griese Gegend für Heimische und Gäste aus einer neuen Perspektive erlebbar gemacht. Die spannen…
Hochgeladen am 19.07.2019
Das Innovationskonzept stellt den gesamten Innovationsprozess des REGIOBRANDING-Projektes dar. Es zeigt, wie unterschiedliche Wertschätzungen über das, was eine Region ausmacht, dargestellt werden können und wie die gemeinsame Wissensgenerierung in a…
Hochgeladen am 13.06.2019
Lübeck von seiner natürlichen Seite: Die Region Lübeck besitzt eine Vielzahl einzigartiger und naturnaher Erholungsgebiete, die anhand dieses handlichen Erholungsführers leicht und schnell zu finden sind. „Lübeck natürlich!“ zeigt alle Highlights und…
Hochgeladen am 11.06.2019
Elbe505.de ist ein regionales Wissensportal über das Hinterland östlich und westlich der Elbe. Elbe505.de wird von den BewohnerInnen und Freunden der Region gemacht. Es richtet sich an Alteingesessene und Zugezogene, an NeubürgerInnen und Wiederkehre…
Hochgeladen am 11.06.2019
Der Kreis Steinburg bietet im Rahmen des Projektes bis Mitte 2021 im gesamten Kreisgebiet ein Beratungsangebot für Eigentümer von erhaltenswerten historischen Gebäuden oder Kulturdenkmalen mit landwirtschaftlichem Bezug an. Ziel ist der Erhalt der ku…
Hochgeladen am 11.06.2019
Kontakt • Ein Projekt von Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement