Der 2. Werkstattbericht von Urban Rural SOLUTIONS und EWHvernetzt stellt die im Projekt verwendeten Werkzeuge und entwickelten Projektideen vor. Der Bericht unterteilt sich in drei Teile: Teil A: Dokumentation des Dialogprozesses - Vorgehen und eingesetzte Methoden | Teil B: Ergebnisse - Erarbeitete Projektsteckbriefe | Teil C: Grundlagen - Hinweise zu Methoden und Vorlagen.
Das Werkzeug »Dialogprozess Regionale Daseinsvorsorge« unterstützt Regionen dabei, gemeinsam mit mehreren Gebietskörperschaften, Fachverwaltungen, privatwirtschaftlichen Akteuren oder auch ehrenamtlich Engagierten Ideen für Maßnahmen bzw. Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.